Bei den Hessischen Staffelmeisterschaften in Bürstadt konnte sich die Startgemeinschaft Viernheim/Reisen der weiblichen U18 in der Besetzung Suschlik, Neumann, Hördt und Fetsch im Vorlauf über 4x100m in 49,82s mit nur 5/100 Rückstand auf die Staffel der LG Eintracht Frankfurt für das Finale qualifizieren. Dort unterlief den Frankfurterinnen ein Wechselfehler der zur Disqualifikation führte. Sieger und Hessischer Meister wurde somit die STG Viernheim/Reisen. Auch bei der Staffel der Frauen über 4x100m bildeten Viernheimer und Reisener Athletinnen in der Besetzung Blesch, Münchenbach, Suschlik und Gutperle eine Startgemeinschaft. Im Vorlauf gelang der Staffel in 49,38s ein vierter Platz und der Einzug ins Finale. Dort bestätigten die Läuferinnen ihre Platzierung und wurden in 49,72 wieder Vierte.
Kurpfalzgala Weinheim
Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim trat Jessica Suschlik als eine der besten Nachwuchsläuferinnen Deutschlands in der Altersklasse U20 über die 100m Hürden an. Mit 14,26s lief sie die viertschnellste Vorlaufzeit und qualifizierte sich damit für das Finale. Mit einer Zeit von 14,36s im Finale konnte sie ihre Leistung aus dem Vorlauf diesmal leider nicht bestätigen und kam auf Platz 5
Südhessische Einzelmeisterschaften in Darmstadt
Bei den Südhessischen Einzelmeisterschaften in Darmstadt kämpften auch Athleten des TV Reisen wieder um Urkunden und Medaillen. Bereits am ersten Tag des zweitägigen Spektakels zeigten die Sportlerinnen des TV Reisen ihr Leistungspotential und belegten 4 erste, 2 zweite Plätze und einen dritten Platz.
Luisa Neumann trat in der AK W15 im 100m Sprint (12,94s), im Weitsprung (5,29m PB) und über 300m (41,19s PB) an und konnte sich in allen Einzeldisziplinen gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Als dreifache südhessische Meisterin trat sie den Heimweg nach Reisen an und freute sich besonders über die hervorragende 300m Zeit mit der sie jetzt in der deutschen Rangliste ihrer Altersklasse aktuell auf Platz 3 steht. Sila Sönmezcicek gewann in der Altersklasse W13 den 75m Sprint in 10,00s und holte sich damit den Titel einer südhessischen Meisterin. Im Weitsprung wurde sie mit 4,71m und neuer persönlicher Bestleistung Vizemeisterin. Vivien Suschlik ging über die 80m Hürden an den Start und lief in 12,82s ins Ziel, was gleichzeitig neue persönliche Bestzeit bedeutete und ihr den Titel einer südhessischen Vizemeisterin brachte. Auch im Weitsprung erzielte sie mit 4,77m neue persönliche Bestzeit und kam damit auf Rang 5. Im Speerwurf gelang ihr mit 24,12m eine gute Leistung mit der sie aber unter ihren Möglichkeiten blieb und ebenfalls Rang 5 belegte. Im Hochsprung überwand sie 1,48m und kam damit auf Platz 4. Auch Laura Bielevelt startete über die 80m Hürden und lief in 14,36s auf Platz 3. Mit 1,36m belegte sie im Hochsprung den 5. Platz.
Auch am zweiten Tag der Südhessischen Einzelmeisterschaften konnten sich die Leichtathleten des TV Reisen gut in Szene setzen. Levi Mikeska wurde südhessischer Meister in der Altersklasse M10 über die 50 in 7,84s. Auch im Weitsprung zeigte er eine gute Leistung und wurde mit 4,05m und neuer persönlicher Bestleistung zweiter seiner Altersklasse. Ardahan Sönmezcicek gewann in der Altersklasse M11 im Schlagballwurf mit einer Weite von 38m ebenfalls den Titel eines südhessischen Vizemeisters. Über die 50m verpasste er den Einzug ins Finale mit 8,19s nur knapp und im Weitsprung kam er mit 3,52m auf den 17. Platz.
Jan Eck ging im Speerwurf der Altersklasse MJU18 an den Start. Nach 5 gelungenen Würfen steigerte er sich im sechsten und letzten Versuch nochmals und warf den Speer in neuer persönlicher Bestleistung auf 43,59m, was Platz 2 bedeutete. Im Speerwurf der Männer trafen gleich zwei Reisener Athleten aufeinander. Lars Heckmann erzielte 49,89m und wurde damit südhessischer Vizemeister vor Florian Arras, der mit seinem ersten und einzigen gültigen Versuch über 48,86m Dritter wurde. Nicole Gölz trat im Speerwurf der Frauen an. Für den Sieg reichte ihr eine Weite von 40,75m. Hier hätte der Ansporn durch größere Konkurrenz sicherlich für noch bessere Weiten gesorgt. Katja Stichling siegte in der Altersklasse WJU20 und wurde im Weitsprung mit 5,06m und neuer persönlicher Bestleistung südhessische Meisterin. Im Hochsprung sprang sie über 1,54m was ihr den zweiten Platz einbrachte. Über die 100m kam sie nach den Vorläufen mit 14,13s auf den 12. Platz. Großes Pech hatte Lara Hördt, die als Favoritin ihrer Altersklassse über die 100m Hürden nach Darmstadt kam. In der Vorbereitung auf Ihren Lauf stürzte sie und verletzte sich. Sie ging dann trotzdem an den Start, musste ihren Lauf im Wettkampf aber abbrechen und in der Folge auf weitere Starts über die 100m, den Hoch- und Weitsprung verzichten. Enttäuscht trat sie den Heimweg nach Hause an.
Insgesamt konnten sich die Leichtathleten vom TV Reisen 15 mal unter den ersten 3 platzieren, davon sieben Mal als Südhessische Meister; eine gute Bilanz.
Beitrag: Günter Gross
Bild: Günter Schramm











