Hallen-Kreismeisterschaften der Kinderleichtathletik

Leichtathletik

Zum 36. Mal lud Olympia Lorsch am vergangenen Sonntag Kindermannschaften im Alter von 6 bis 11 in die Halle der Werner von Siemens Schule. Rund 280 Athleten aus 9 teilnehmenden Vereinen des Kreises Bergstraße sind dieser Einladung gefolgt.

Vom TV Reisen gingen vier Mannschaften an den Start eines Vierkampfes, bestehend aus 30m / 35m-Sprint, Wurf / Stoß, Weit- / Hochsprung und einer Hürden-Hindernis-Staffel.

Die Ältesten, die Wettkampfgruppe U12, Team 1, verpasste nur um einen Punkt die Bronzemedaille und belegte dieses Jahr den 4. Rang hinter Viernheim, Bensheim und Lorsch. Dabei gelang Maëlle Eberius, Lilja Elflein, Sophie Wolfrum, Lena Judex, Felix Klein, Colin Kusaj, Alexander Schäfer und Max Strubel die beste Platzierung im Weitsprung und im Medizinball-Stoßen von allen Mannschaften. Die Sprintleistungen waren recht ordentlich, jedoch blieb die Mannschaft bei der Staffel 6 sec. hinter dem Sieger aus Lorsch und vergab damit den Podestplatz. Das Team 2 mit z. T. neuen Athleten machte seine ersten Erfahrungen im Hallen-Teamwettkampf und schaffte es auf den 9. Platz. Hier starteten Aiden Fischer, Emil Heine, Emilia Schwarz, Mia Koch, Sophie Morweiser, Raoa Seyfeddin und Ria Christofzik mit durchgehend ähnlichen Platzierungen.

Die Kleinsten, die Leichtraketen U8, waren zum ersten Mal in Lorsch dabei und hielten gegen die Vereine aus Heppenheim, Hofheim und Lorsch in einer Wettkampfgemeinschaft mit TV Fürth sehr gut mit. Dabei gelang ihnen ebenfalls im Weitsprung ein 2.Platz, im Wurf (4) und Sprint (5) ordentliche Leistungen. Für den TVR gingen an den Start: Emma Löll, Helena Weber, Michael Johe, Finn Strubel und Cassander Grosch.

Am Nachmittag starteten die U10-er Leichtraketen in ihren Vierkampf. Sehr motiviert und engagiert waren dabei: Nils Hühn, Ben Klein, Benjamin Wolfrum, Sebastian Schlichtmann, Lisa Schäfer, Loki Schmitt, Almila Can und Ryan Knobloch. Mit dem 9. Platz war jedoch die Enttäuschung der Kinder nicht zu übersehen, da sie doch mit ordentlichem Sprint und Sprungleistungen gestartet waren. Bei U10 und U8 gilt esin Zukunft, in der Staffel, die als 3Min. – Ausdauerleistung gelaufen wurde, mehr Punkte zu erreichen.

Für das Trainerinnenteam ist somit auch der Schwerpunkt für die Freiluftsaison gesetzt.