
Gleich zwei Wettkämpfe an den ersten Maitagen standen für die jungen Leichtathleten des TV Reisens auf dem Programm und sie meisterten beide mit Bravour.
Viernheim, 1. Mai 2025 – Bereits am 1. Mai war der TV Reisen bei den Team-Wettkämpfen der Kinderleichtathletik in Viernheim am Start. In der Wettkampfgruppe U12 belegte Team 2 den 3. Platz nach vier Disziplinen im Wettkampf mit zehn Mannschaften aus dem Kreis. Alexander Schäfer, Colin Kusaj, Felix Klein, Maëlle Eberius, Lilja Elflein, Emilia Schwarz, Aaron Hensel und Lotta Caroline Wagner feierten das Podest. Team 1 trat ebenfalls bei der Bahneröffnung an und schaffte den 7. Rang. Teilnehmende waren Aiden Fischer, Aaron Hanig, Raoa Seyfeddin, Emil Heine, Ria Christofzik, Maileen Pflästerer, Sophie Morweiser und Johanna Preißer. Bei den U10 traten ebenfalls in vier Disziplinen zwölf Mannschaften aus dem Kreis gegeneinander an, bei der die Leichtraketen vom TVR den 6. Platz erreichten. Es starteten: Sebastian Schlichtmann, Sarah Gebhart, Lisa Schäfer, Nils Hühn, Ryan Knobloch, Ben Klein, Cala Alessia Einberger, Julia Jüllich und Alexa Airich. Den Jüngsten, Altersklasse U8, gelang ein erfreulicher 5. Platz bei ihrem ersten Wettkampf in der Freiluftsaison. Mit dabei waren: Emma Löll, Alina Knobloch, Michael Johe, Helena Weber, Zoé Becher, Annabelle Baus, Mathilda Klee und Maja Weinheimer.
Im Anschluss an die Kinderleichtathletik folgte der Wettkampf der Jugend U14/M12. Hier sprintete Lias Eberius über 75m auf den 2. Platz und sicherte sich den Sieg im Weitsprung. Maximilian Schlichtmann zeigte in seinem ersten 75m-Sprint ebenfalls eine gute Leistung und wurde Dritter.

Lorsch, 3. Mai 2025 – Die diesjährigen Kreismeisterschaften der Leichtathletik starteten mit 20 Athleten des TV-Reisens in den Leistungsklassen Frauen bis U12 unter grauem Himmel und Nieselregen. Trotz schwieriger Bedingungen zu Beginn zeigten sie z.T. sehr gute Ergebnisse mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Platzierungen auf dem Podest.
Allen voran glänzte Lias Eberius (U14/M12), der gleich drei Kreismeistertitel mit nach Hause nahm. Mit persönlichen Bestleistungen siegte er über 75m, im Weitsprung sowie im Hochsprung. Im Ballwurf landete er auf dem 3. Platz. Maximilian Schlichtmann (M12), der über 75m sich den 2. Platz erkämpfte, lief ebenfalls persönliche Bestzeit. Im Ballwurf reichte es für den 5. Rang, anschließend musste er leider verletzungsbedingt aus dem Wettkampf ausscheiden.
Bei den Mädchen U14 stiegen Eva Kellner und Ann-Sophie Schlichtmann (W13) nach einem erfolgreichen und anspruchsvollem Blockmehrkampf am 1. Mai in Mannheim in fünf Disziplinen bei den Kreismeisterschaften ein. Titel holte Eva dieses Jahr nur im 75m-Sprint und im Hochsprung. Beim Weitsprung und Speerwurf gelangen ihr zwei 2. Plätze. Sie hatte jedoch Pech beim 80m Hürdensprint, bei dem die Zeitnahme ausfiel und somit der Titel dieses Jahr nicht vergeben wurde. Ann-Sophie steigerte sich auf der 60m-Hürdenstrecke sowie im Sprint und schaffte im Hochsprung den 2. Rang. Im Wurf kam sie auf Platz 3. Jule Hoffmann (W12) erreichte drei 4. Plätze im Hochsprung, 75m und 60m Hürden, im Wurf die Bronzemedaille und im Weitsprung eine persönliche Bestleistung. Marisa Altmann Ferreira (W14) lief die 800m auf den 2. Rang und sprang im Weitsprung auf Platz 5.
Bei den U12 zeigte Lilja Elflein (W11) über 50 Meter eine starke Vorstellung und sicherte sich den 2.Platz. Auch im Hochsprung erreichte sie mit dem 3. Platz das Podest und im Weitsprung einen ordentlichen 4. Platz. Die Altersklasse W/M10 sammelte ihre ersten Erfahrungen im Einzelwettkampf: Emil Heine sprintete die 50m auf Platz 6 und erreichte im Weitsprung Platz 7. Max Strubel sorgte über 800 Meter für einen Höhepunkt im Stadion und gewann souverän den Kreismeistertitel.
Bei den Mädchen überzeugten Maëlle Eberius und Sophie Wolfrum mit guten Leistungen: ein Kreismeistertitel im Hochsprung und einen 3. Rang im Weitsprung für Maëlle, ein 5. Platz im Sprint sowie der 4. Rang im Weitsprung für Sophie.
Die Athleten des TV Reisens zeigten starke Leistungen und Teamgeist. Die persönlichen Bestleistungen und Podestplätze unterstreichen das Potenzial der jungen Talente an zwei gelungenen Wettkampftagen.






